Seht mich verschwinden

Die Suche nach Vollkommenheit – Wie eine junge Frau sich selbst zerstörte

Isabelle Caro hatte immer den Wunsch, etwas darzustellen. Als sie 2007 durch eine Fotokampagne, zum Symbol des krankhaften Schlankheitswahns wurde, war sie bereits bis zur Unkenntlichkeit abgemagert. Doch was steckte hinter ihrem Leiden? Als Erzählerin schildert Regisseurin Kiki Allgeier in ihrer Dokumentation das Leben einer jungen Frau, die als Künstlerin die Schatten ihrer Kindheit hinter sich lassen wollte und schließlich an der eigenen Inszenierung und dem Leben in der Öffentlichkeit zerbrach. Zum Kopfschütteln? Ja. Doch definitiv auch bewegend und vor allem eindrucksvoll.

5
© sehtmichverschwinden.de

Weiterlesen „Seht mich verschwinden“

Der Medicus

Für das Wissen bis ans Ende der Welt

Bereits 1986 veröffentlichte Noah Gordon sein Buch „The Physician“, dessen deutsche Übersetzung sich über sechs Millionen Mal verkaufte. 2013 folgte dann die erfolgreiche Filmadaption. Mit Produktionskosten von 26 Millionen Euro gelang es Regisseur Philipp Stölzl, dem medizinischen Tun des 11. Jahrhunderts ein Gesicht zu geben. Das Problem dabei: Möchte man den Film vollends genießen, sollte man das Buch nicht kennen.

pic_2368336
© Universal Pictures

Weiterlesen „Der Medicus“

Lone Ranger

Oh Johnny – Was war da denn los?

Viele Köche verderben den Brei hat auch in Hollywood etwas Wahres: Denn wenn ein 375 Millionen US-Dollar – Film mit Starbesetzung und erfolgserprobtem Macherteam zum Jahresflop wird, hat das nicht nur einen Grund. Die Fluch der Karibik – Crew unter Produzent Jerry Bruckheimer und Regisseur Gore Verbinski zündet ein wahres Feuerwerk an überflüssigen Szenen und verwunderlich unpassend eingesetztem Action-Bombast – und schafft damit ein Werk für die ewigen Jagdgründe der Filmkunst.

The-lone-ranger-002-poster-1-

Weiterlesen „Lone Ranger“

Bloodline

Eine Weide voll schwarzer Schafe

Seit 2011 produziert der Streaming-Anbieter Netflix eigene Serien und kooperierte für die erste 2015er Veröffentlichung sogar mit Sony Pictures Television. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. In atmosphärischer Unaufgeregtheit wird dem Zuschauer ein Familiendrama dargelegt, das mit seinen größtenteils herkömmlichen Elementen fast jedem nahegeht – und die Abgründe und Ängste jeder Gemeinschaft widerspiegelt.

bloodline_wide

Weiterlesen „Bloodline“