The Legend of Zelda: Majora’s Mask 3D

Welcome back, Majora!

— Warum man sich (mal wieder) auf ein Remake freuen kann

Im Milleniumsjahr 2000 machten wir uns erstmals auf die Jagd nach Majoras Maske. Und wem das nicht genug war, der kann nun in Jubelschreie ausbrechen: Das Horror Kid wagt es schon wieder! In verbesserter Grafik und endlich für unterwegs.

n3ds_zmm_illustration_ajr_illu01_3_r_ad

Es war ein Schock als mein Stiefvater damals aus Versehen den Stecker der Konsole zog, um stattdessen dem Staubsauger etwas Strom zu gönnen. Link und ich waren mitten im Pic Hibernia Tempel unterwegs, als das Bild auf einmal schwarz wurde. Alle Arbeit umsonst! Denn der 3-Tages-Rhythmus der Story startet in vielen Situationen von Neuem – unter anderem wenn das Spiel unerwartet unterbrochen wird…

Doch nicht nur aus Misstrauen gegenüber der festen Kabelanbindung wird sich das Remake von Majora’s Mask lohnen! Obwohl für viele Ocarina of Time der Klassiker ist und vermutlich auch immer bleiben wird, war es bei mir der zweite Teil der Serie, der mich vollständig ins Zelda-Universum zog. Hier sind Sammelleidenschaft und auch Organisationstalent gefragt:

5_N3DS_ZMM_Screenshot_ZeldaMajora's Mask_1107_07
Der exzentrische Maskenhändler bittet uns wie immer freundlich um Hilfe

Denn die zum Teil mühseligen Nebenquests erfordern nicht nur Geschick, sondern auch eine gewisse Planung. Liebe zum Detail wird in den zahlreichen Masken und der Möglichkeit deutlich, den verschiedenen Rassen innerhalb des Spieles näherzukommen. Wer sich schon immer gefragt hat, wie cool es wohl wäre, als Zora die Meere unsicher zu machen, kann sich nun davon überzeugen, dass es einfach unglaublich cool ist!

Zudem durchbricht Majora’s Mask trotz vieler Täglich-grüßt-das-Murmeltiere-Momente vor allem eines: Die Zielmonotonie. Genau wie Mario, der sein Leben lang hinter Bowser herjagen wird, tritt Link schließlich andauernd seinem Erzfeind Ganondorf gegenüber. Außer hier.

Nintendo hat bereits mit dem 3DS-Remake von Ocarina of Time bewiesen, wie schön es ist, Hyrule auch in angepasster Grafik erneut zu durchstreifen. (Alle, die bereits versucht haben, ihren N64 auf dem Full-HD-Fernseher zu benutzen, werden mir sofort zustimmen!)

nn3dsxl_packshot_zmm_reds_001_euimgedb_b4_r_ad
Goldene Zeiten für wahre Fans!

Und wer dem Zelda-Flash vollends erlegen ist, kann schon gespannt darauf warten, dass die Special Edition des Spiels wieder bei Amazon eintrudelt. Diese war ebenso wie das Bundle mit dem goldenen Majora-New Nintendo 3DS XL wie gewohnt sofort vergriffen, wie auch die Wucherpreise fanunfreundlicher Händler und Privatanbieter zeigen (Zum Vergleich: Offiziell kostete das Bundle knapp 230 €. Erwerben könnt ihr es jetzt für 379 €. Herzlichen Glückwunsch!)
Am 13. Februar feiert Europa also Release-Day! Und in der Hoffnung, die goldene Handheld-Konsole wird mich im Gegensatz zu ihrem Vorgänger endlich 3D-Technisch überzeugen, wird es bis zum Ende des Monats zurück nach Termina gehen.

1_N3DS_ZMM_Screenshot_ZeldaMajora's Mask_1107_11
Im Bann von Majora. Damit ist das Horror Kid ab dem 13. Februar nicht mehr allein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..